Wenn du mit Yoga beginnst, wirst du schon bald Veränderungen spüren: Körperliche Beschwerden können gelindert werden oder sogar ganz verschwinden, du ertappst dich dabei, wie du in Stresssituationen plötzlich ruhig durchatmest oder mit Humor reagierst, du wirst vielleicht toleranter und mitfühlender, hast plötzlich weniger an dir ausszusetzen, hast mehr Energie ...
In meinen Yogastunden praktiziere ich Hatha Yoga, das ist der körperorientierte Weg, der Weg, der im Westen am bekannstesten ist. Mir ist aber wichtig, die anderen Wege auch zu erwähnen:
Es gibt auch noch Bhakti Yoga, den Weg der Hingabe, Karma Yoga, den Weg des selbstlosen Dienens, Jnana Yoga, das Studium der Schriften und Raja Yoga, die Schulung des Geistes.
So steht es bereits in den Weisheiten des Patanjali, der vor ca. 1500 Jahren lebte und eines der Standardwerke des Yoga verfasste.
Yoga ist ein Weg. Dein Weg zu dir selbst, ein Weg zu einem Gefühl der Verbundenheit mit der Welt. Yoga ist ein Übungssystem, das den gesamten Menschen mit all seinen Sinnen und auf allen Ebenen berücksichtigt. Und jeder Weg ist anders.
Diese Harmonie kann in jeder Yogastunde erlebt werden, wenn wir die verschiedenen Positionen mit dem Atem verbinden und unseren Geist mit einbeziehen. Einfache Meditation und Tiefenentspannung gehören ebenso zu jeder Yogastunde und führen zu einer inneren Haltung der Gelassenheit und Ruhe.
Yoga kann jeder praktizieren, unabhängig von der körperlichen oder gesundheitlichen Verfassung, unabhängig von Alter und Geschlecht, Beruf, Herkunft oder Vorerfahrungen. Es ist auch nie zu spät, mit Yoga zu beginnen. Und es gibt keinen falschen Zeitpunkt...
Wir beginnen jede Stunde mit einer Anfangsentspannung, in der wir uns auf die Stunde einstimmen.
Meist lockern und wärmen wir den Körper danach auf, ein möglicher Bestandteil ist hierbei der Sonnengruß, eine dynamische Abfolge von 12 Asanas, so nennt man im Yoga die Stellungen.
Danach folgt eine Phase, in der wir verschiedene Yogapositionen einnehmen, diese entweder ruhig halten, mit Anspannung und Entspannung spielen oder durch Wippen, Federn, aktives Dehnen und den Atem den Körper kräftigen, Spannungen lösen und regenerieren.
In der Endentspannung lassen wir noch einmal richtig los, den Atem fließen, den Körper sich entspannen und auch die Gedanken kommen und gehen. Mit verschiedenen Atemübungen, Muskelentspannungsverfahren und einfachen Meditationstechninken erreichst du schnell einen leichten tranceartigen Zustand, aus dem du erfrischt hervor gehen kannst.
Je nach Fokus der Stunde sind die Übungen mal anstrengender, mal passiver, gibt es mehr oder weniger Wechsel, immer aber gehen wir mit einer inneren Haltung der Gelassenheit an die uns gestellten Aufgaben heran, sodass wirklich jeder und jede mitmachen kann.
Meine Rolle ist hierbei die eines Coaches mit einem Wissensvorsprung, den ich gerne weitergebe, doch der eigentliche Experte für dich bist du selber. Deshalb wirst du vor allem lernen, selbst zu spüren, wie weit du gehen solltest, wie sehr du dich forderst oder anstrengst, wie du heute praktizieren möchtest, kurz: was dir gut tut. Und darin möchte ich dich vor allem unterstützen.
Meine erste Ausbildung im Bereich des Yoga war die der Kinderyoga-Übungsleiterin, die ich vor allem in meinem ersten Beruf als Lehrerin und bei der Unterstützung von Yogaferien für Kinder genutzt habe. Hier geht es wild und spielerisch zu, wir erzählen uns Geschichten, nutzen unsere Phantasie und erfinden auch immer neue Haltungen. Wir reisen in fremde Länder und andere Zeiten, begegnen Fabelwesen und erleben lustige, aufregende oder berührende Dinge. Am schönsten ist aber meist die Entspannung am Ende jeder Stunde, in der alle ihre ganz eigenen Erlebnisse sammeln.
Meine Yogalehrer-Ausblidung habe ich 2014/15 in Bad Meinberg gemacht. Inhalt waren nicht nur die Yogastunden, sondern ein Ansatz mit allen fünf Yogawegen, die den Menschen als Ganzheit berücksichtigen. Neben dem Studium der Schriften, Meditation, dem selbstlosen Dienen und dem Rezitieren von Mantren und Üben von Ritualen ging es natürlich auch viel um das, was auf der Matte geschieht.
Neben einer klassischen Yogastunde nach Swami Sivananda gebe ich auch sehr gerne Stunden im Yin-Yoga-Stil, berücksichtige die Erkenntnisse der Faszienforschung und richte mich vor allem danach, was die Teilnehmer heute gerade mitbringen.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
18:45 - 20:15 TUS Hillegossen | 18:00 -19:00 Rückenyoga Arndtstraße 29 | |||
19:30 -21:00 Mit Yoga entspannt ins Wochenende |
Yoga unterrichte ich zurzeit im Sportverein (TUS Hillegossen) und habe Freitags einen Raum im Bielefelder Westen angemietet.
Sobald die Tage wieder länger und die Sonne wärmer wird, werden wir uns aber auch wieder zum Yoga im Park treffen können.
Wenn du alleine oder mit Freunden oder Kollegen aber Interesse hast, etwas auf die Beine zu stellen, sprich mich gerne an.
Natalie:
0177/ 41 49 589
Stefan:
0157/ 81 90 37 01
stefan.adamsky@gmx.net